Pressemitteilung
Berlin, 16.02.2025
#WIRsindDieBrandmauer #MutigMenschlichMiteinander: 38 000 Menschen stehen in Berlin für Demokratie und Zusammenhalt zusammen
Unter dem Motto „Mutig. Menschlich. Miteinander. Hand in Hand für unsere Demokratie“ hat eine breite zivilgesellschaftliche Initiative am 16. Februar in Berlin ein deutliches Zeichen gegen Hass und Hetze gesetzt. Am Bebelpatz / Unter den Linden sind 38 000 Menschen dem Aufruf von Hand in Hand #WirSindDieBrandmauer gefolgt und den Erhalt demokratischer Werte gefordert. Die zentralen Forderungen der Kundgebung: ein entschiedener Kampf gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und Queerfeindlichkeit sowie der Einsatz für soziale Gerechtigkeit, faire Arbeitsbedingungen, Klimaschutz und eine verantwortungsvolle internationale Politik. Unterstützt wurde die Kundgebung von über 60 zivilgesellschaftlichen Organisationen und Initiativen wie Amnesty International, AWO International, Brot für die Welt, BUND, Eltern gegen Rechts, GEW Berlin, NABU Bundesverband, Paritätischer Gesamtverband, TERRE DES FEMMES, ver.di Berlin Brandenburg und vielen weiteren Initiativen und Vereinen.
(Übersicht: https://gemeinsam-hand-in-hand.org/aufruf-zur-kundgebung/#unterstuetzer)
Demokratie heißt Solidarität. Mit einer Schweigeminute wurde den Opfern von Gewalt und Terror gedacht. Der Rabbiner Nachama und Bischoff Stäblein hielten eine Rede für Zusammenhalt. Suraj Mailitafi und Düzen Tekkal sprachen über Migration und globale Gerechtigkeit als wichtige Bestandteile einer sozialen Gesellschaft. Maja Göpel und Katja Diehl entwarfen Wege in eine solidarische klimaneutrale Zukunft. Suli Puschban, Herbert Grönemeyer, Soho Bani. Keboo, Mina Richman, Bela B. und der Begegnungschor unterstützten das Programm mit musikalischen und inhaltlichen Beiträgen.
Aktionsbild in Solidarität: Mit einem bunten Farbenmeer als sichtbares Symbol für eine offene, vielfältige Demokratie und den Worten „Build the Resistance“ auch in Solidarität mit den Demokratie-Bewegungen in Serbien, Georgien, Argentinien, den USA und vielen anderen wurde ein deutliches Zeichen für Demokratie und Zusammenhalt gesetzt.
#WIRsindDieBrandmauer #MutigMenschlichMiteinander
Herbert Grönemeyer: „Wir wählen, wir wehren, wir bollwerken gegen Ausgrenzung und stehen stabil, gelassen zusammen für Rechtsstaat, Demokratie, Solidarität. Keinen Millimeter nach rechts!“
Maren, Hand in Hand: „Menschenrechte und das Grundgesetz sind keine Wahlkampfthemen, sondern die Basis unseres Zusammenlebens. Wir waren, sind und bleiben: #MutigMenschlichMiteinander.“
Tyron Ricketts: „#MutigMenschlichMiteinander muss in Zeiten wie diesen die Einstellung sein, um unsere Demokratie gegen die Kräfte zu schützen, die durch Spaltung und Angstmacherei die Kontrolle bekommen wollen. Wir sind mehr!“
Katja Diehl: „Eine sozial- und klimagerechte Mobilitätswende macht auch ohne Klimakatastrophe Sinn, weil sie den Menschen in den Fokus rückt und ein echtes Miteinander ermöglicht.“
Weiteres Bildmaterial:
Link zu den Bildern: https://cloud.fridaysforfuture.is/s/Rce4sD9Xp62JiHH
Video- und Fotomaterial, Highlights & weiteres: https://s.onfire.live/1602
Weitere Informationen:
🔗 Weitere Infos: gemeinsam-hand-in-hand.org
📲 Folgt uns: Instagram & Threads @wirsinddiebrandmauer
📩 Kontakt: presse@gemeinsam-hand-in-hand.org
Über Hand in Hand
Als engagierte Personen, Organisationen und Initiativen aus verschiedenen Teilen der Zivilgesellschaft sehen wir der Normalisierung rechter Politiken und Diskurse sowie dem Erstarken der extremen Rechten in Deutschland und Europa nicht länger zu. Am 3. Februar 2024 brachten wir gemeinsam mit einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis 300 000 Menschen auf die Straße, die sich für eine Brandmauer gegen rechts eingesetzt haben. Am 16. Februar 2025 versammelte Hand in Hand wieder ein breites Bündnis, um ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, Queerfeindlichkeit und andere menschenverachtende Ideologien zu setzen und um einen konsequenten Einsatz für Chancen- und Steuergerechtigkeit, Klimaschutz und eine verantwortungsvolle internationale Politik einzufordern.
Über das Power-Paket zur Demokratie
Zusammen konnten Hand in Hand am 16.2., der Klimastreik am 14. Februar (Fridays For Future) und der Winter-CSD (Wähl Liebe) am 15.2. an einem Wochenende deutschlandweit über 250 000 Menschen für eine solidarische, klimabewusste und gerechte Zukunft mobilisieren und damit eine Woche vor der Bundestagswahl die ganze Power, Vielfalt und Reichweite unserer Zivilgesellschaft auf die Straße bringen. Wir bleiben laut!
#WIRsindDieBrandmauer #MutigMenschlichMiteinander