Aufruf zur Kundgebung:
Mutig.Menschlich.Miteinander.
Aufruf zur Kundgebung:
Mutig.Menschlich.Miteinander.
16. Februar 2025 14:00 Uhr
Unter den Linden/ Bebelplatz
Wieder gehen überall Hunderttausende auf die Straßen, um unsere Demokratie zu schützen, während sich die Situation weiter zuspitzt und die Brandmauer im Parlament mutwillig eingerissen wurde.
Und wieder ist es die Zivilgesellschaft, die hält, die stützt und sich solidarisiert. Menschen auf Straßen und Plätzen, Menschen in Initiativen, Organisationen, Vereinen, in Lebens- und Arbeitszusammenhängen. Bei jedem Stein, der fällt, sind wir da. Mit jedem Tabubruch werden wir lauter. Wir sind und bleiben die Brandmauer. Wir halten zusammen, wo andere ausgrenzen. Wir stellen uns entschieden gegen Hass, Hetze und rückwärtsgewandte, autoritäre Positionen. Die Missachtung der verfassungsrechtlich verankerten Menschenrechte nehmen wir nicht hin. Menschenwürde, Menschenrechte, das Grundgesetz sind keine Verhandlungsmasse in Sachen Wahlkampf, sie sind die Basis unseres Miteinanders und wir werden sie verteidigen.
Am 16. Februar bringt Hand in Hand deshalb ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis auf die Straße. Für unsere Demokratie. Für eine Zukunft, die wir mutig, menschlich und miteinander gestalten wollen.
Wir geben Menschen eine Bühne, die der Spaltung der Gesellschaft entgegenwirken.
Wir bringen Stimmen zu Gehör, die für eine vielfältige Demokratie eintreten.
Wir erzählen Geschichten des Zusammenhalts, des Muts und der Menschlichkeit.
Und wir fordern Antworten. Vom konsequenten Einsatz gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, Queerfeindlichkeit und andere menschenverachtenden Ideologien, über Chancen- und Steuergerechtigkeit, sozial abgefederte Investitionen in Klimaneutralität bis hin zu einer internationalen Politik, die sich ihrer historischen und globalen Verantwortung bewusst ist. Diese Themen sind für die Menschen im Land existentiell wichtig und wir werden nicht zulassen, dass sie in einem populistischen Strudel untergehen.
Ihr wollt unsere Stimme. Wir erwarten Antworten. Auch und vor allem für Menschen, die keine Stimme haben und deren Leben und Existenzgrundlagen von den Entscheidungen der nächsten Jahre abhängen werden.
#WirSindDieBrandmauer #MutigMenschlichMiteinander
Und mit der Kundgebung hören wir nicht auf. Während einer anschließenden Aktionswoche vom 17. bis 23. Februar 2025 tragen wir unsere Forderungen auch dezentral in den öffentlichen Raum. Gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Akteur*innen, Organisationen, Initiativen und Vereinen wollen wir mit Menschen ins Gespräch kommen, Solidarität organisieren und uns vernetzen. Mit Kunstaktionen, Plakaten, Gesprächsformaten, Menschenketten, Konzerten und anderen Interventionen setzen wir ein kraftvolles Zeichen für eine Demokratie des Miteinanders. Für eine Gesellschaft der gelebten Würde, des Respekts und des Zusammenhalts.
Der Aufruf zur Kundgebung und zur Aktionswoche wird unterstützt von:
Aktion Sühnezeichen + Kirche gegen Rechtsextremismus
Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden AGDF, Bonn
Amnesty International
Antiverschwurbelte Aktion
Attac
AWO International
BAG Kirche und Rechtsextremismus
Berlin Polyphon
Berliner VVN BdA e.V.
BiBerlin e.V.
Brot für die Welt
Bund für Umwelt und Naturschutz e.V. BUND
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen bagfa
Bündnis Reinickendorf gegen Rechts
CAMPACT
Diakonie Bundesverband
Die Vielen e.V.
Digitales Deutsches Frauenarchiv
DNR Deutscher Naturschutzring
Ecological Research Network ECORNET
Eltern gegen Rechts
Fläming kitchen NeNa e.V.
Flüchtlingsrat Berlin e.V.
FrauenComputerZentrum Berlin e.V. (FCZB)
Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland
GEW Berlin
Iniradar
Initiative Offene Gesellschaft
INKOTA-netzwerk e.V.
Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung IÖW
Internationale Jugendgemeinschaftsdienste ijgd e.V.
IPPNW e.V.
Jugendliche ohne Grenzen
Kein Bock auf Nazis e.V.
Landesjugendwerk der AWO Berlin
LeaveNoOneBehind
Lichterfelde weltoffen
Linksjugend solid
Liquid Democracy e.V.
Medica Mondiale e.V.a
Medical Volunteers International e.V.
Minor-Projektkontor für Bildung und Forschung, Berlin
NABU Bundesverband
Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V.
NeMO Bundesverband Netzwerke von Migrant*innenorganisationen
Omas gegen Rechts Berlin
Open Knowledge Foundation
Oxfam Deutschland e.V.
Paritätischer Gesamtverband
PowerShift
PRO ASYL Bundesweite Arbeitsgemeinschaft für Flüchtlinge e.V.
Project ELPIDA e.V.
Republikanischer Anwaltsverein RAV
Respect Cyclists e.V.
Seebrücke – Grenzenlose Solidarität e.V.
SoVD Sozialverband Deutschland Landesverband Berlin-Brandenburg
Sprungbrett Zukunft Berlin e.V.
Stiftung Nord-Süd-Brücken
Tennis Borussia Berlin
terre des hommes TDH
TERRES DES FEMMES Menschenrechte für die Frau e.V.
ver.di Berlin Brandenburg
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V. VENRO
Verband für Sozialkulturelle Arbeit VskA Berlin
Welttierschutzgesellschaft e.V.
Wir packen’s an – Nothilfe für Geflüchtete
XENION – Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte e.V.