Das Power- Paket vor der Bundestagswahl: Jetzt zählt jeder Tag!
Am Wochenende vor der bevorstehenden Bundestagswahl setzen wir ein deutliches Zeichen für Demokratie, Menschenrechte, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Vom 14. bis 16. Februar bringen das Bündnis Hand in Hand, der CSD Deutschland und Fridays for Future Berlin Menschen und Themen auf die Straße, die für die ganze Power, Vielfalt und Reichweite unserer Zivilgesellschaft stehen. Wir bleiben laut!
Freitag, 14. Februar 2025
Fridays for Future Berlin
Klimastreik
12:00 Brandenburger Tor
https://www.klima-streik.org/
Samstag, 15. Februar
CSD Deutschland
Wähl Liebe
11:55 Scheidemannstraße/ Bundestag
https://www.waehl-liebe.de/
Sonntag, 16. Februar 2025
Hand in Hand
Kundgebung Mutig. Menschlich. Miteinander
14:00 Uhr Unter den Linden/ Bebelplatz
https://gemeinsam-hand-in-hand.org/
Pit Terjung, Fridays for Future: „Überall auf der Welt versuchen die gleichen rechten Kräfte unser Zusammenleben und unsere Zukunft zu zerstören. Als Zivilgesellschaft dürfen wir gerade jetzt nicht bei den großen Problemen wie der Klimakrise verstummen, denn genau darauf hoffen die fossilen Faschisten. Deshalb geht Fridays for Future an diesem Freitag an über 140 Orten in Deutschland für Klimaschutz und Demokratie auf die Straße.“
Kai Bölle und Doreen Hoffmann, Bundesverband CSD Deutschland e.V.: „Das Kennzeichen einer liberalen Demokratie ist es, wie die Mehrheit mit den Minderheiten in der Gesellschaft umgeht. Als queere Communities erleben wir seit Jahren zunehmende Anfeindungen, verbale und auch körperliche Gewalt. Dagegen wollen wir ein starkes Zeichen des Zusammenhalts und der Solidarität setzen. Denn wer heute eine Minderheit angreift, sucht sich morgen schon die nächste aus.“
Petra, Hand in Hand: „Wir dürfen nicht zulassen, dass unsere Themen und Forderungen in populistischen Rabbit Holes verschwinden. Bündeln wir unsere Kräfte. Gehen wir zusammen auf die Straße. Werden wir laut für Menschen, die keine Stimme haben, und deren Leben und Existenzgrundlagen von den Entscheidungen der nächsten Jahre abhängen werden.“
Zur Kundgebung von Hand in Hand
Mutig. Menschlich. Miteinander
16. Februar 2025, 14:00 Uhr
Unter den Linden / Bebelplatz, Berlin
Am 16. Februar versammelt Hand in Hand ein breites Bündnis für Demokratie und gegen Spaltung. Gemeinsam mit Organisationen, Initiativen und Einzelpersonen setzen wir kurz vor der Bundestagswahl ein klares Zeichen. Unsere Forderungen: Kampf gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, Queerfeindlichkeit und ein konsequenter Einsatz für soziale Gerechtigkeit, faire Arbeitsbedingungen, Klimaschutz und eine verantwortungsvolle internationale Politik. Wir sagen: Menschenwürde und Grundrechte sind nicht verhandelbar.
Liste der Unterstützer*innen: gemeinsam-hand-in-hand.org.
Maren, Hand in Hand, Social Media: „Menschenrechte und das Grundgesetz sind keine Wahlkampfthemen, sondern die Basis unseres Zusammenlebens.“
Rainer, Aktivist: „Seit 58 Jahren kämpfe ich für Gerechtigkeit. Jetzt ist es wichtiger denn je.“
Tyron Ricketts: „ #MutigMenschlichMiteinander muss in Zeiten wie diesen die Einstellung sein, um unsere Demokratie gegen die Kräfte zu schützen, die durch Spaltung und Angstmacherei die Kontrolle bekommen wollen. Wir sind mehr!“
Katja Diehl: „Eine sozial und klimagerechte Mobilitätswende macht auch ohne Klimakatastrophe Sinn, weil sie den Menschen in den Fokus rückt und ein echtes Miteinander ermöglicht.“
Programm:
🎤 Moderation: Tyron Ricketts
🗣 Reden von: Düzen Tekkal, Maja Göpel, Katja Diehl, Suraj Mailitafi, Marc Raschke u. a.
🎶 Musik: Herbert Grönemeyer, Revolverheld, Soho Bani, Mina Richman, Bela B
Dezentrale Aktionswoche (17.–23. Februar 2025)
Nach der Kundgebung folgen deutschlandweit Aktionen: Kunst, Gespräche, Menschenketten, Kulturveranstaltungen – gemeinsam für eine Gesellschaft der Würde und des Respekts.
#WIRsindDieBrandmauer #MutigMenschlichMiteinander
Weitere Infos & Unterstützer*innen: gemeinsam-hand-in-hand.org
Folgt uns: Instagram & Threads @wirsinddiebrandmauer
Kontakt: presse@gemeinsam-hand-in-hand.org
Möchten Sie als Medienvertreter*innen vor Ort sein oder im Anschluss Foto-, Video- und weitere Materialien für Ihre Berichterstattung erhalten, kontaktieren Sie uns bitte.