Mutig. Menschlich. Miteinander.

#WirSindDieBrandmauer

Am 16. Februar 2025 eröffnen wir mit einer Kundgebung in Berlin unter dem Motto „Mutig. Menschlich. Miteinander.“ eine Aktionswoche für Demokratie, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte.

Gemeinsam erheben wir unsere Stimmen gegen Ausgrenzung, Hass und Hetze und zeigen, wie wichtig der Schutz demokratischer Werte und solidarischer Zusammenhalt sind.

 

Wahlabend von Hand in Hand

Ort: Berlin
Zeit: 23.02.2025, ab 17 Uhr
Organisator: Hand in Hand

Am Abend der Bundestagswahl laden wir dich ein, gemeinsam die Wahlergebnisse zu verfolgen. Komm vorbei und schau zusammen die Ergebnisse!

Weiterlesen »

Stimmen gegen Rechts

Ort: Marktplatz Friedrichshagen
Zeit: 22.02.2025, 17-19 Uhr
Organisator: Friedrichshagen solidarisch

Einen Tag vor der Bundestagswahl setzen wir noch mal ein klares Zeichen gegen Rechts, gegen die Spaltung der Gesellschaft durch Hass & Hetze. Wir stehen ein für die Demokratie, für Vielfalt und Solidarität. Und wir rufen alle dazu auf, ihre Stimme gegen Rechts zu erheben: sowohl auf dem Marktplatz, als auch einen Tag später an der Wahlurne!

Weiterlesen »

Eure Wahl, unsere Zukunft – Rechtsruck verhindern

Ort: Herrmann-Ehlers-Platz, Berlin
Zeit: 19.02.2025 11:30 Uhr
Organisator: FioRa (Fichte ohne Rassismus)

Die FioRa (Fichte ohne Rassismus) der Fichtenberg-Oberschule in Berlin ruft zu einer Demonstration auf:

Die Bundestagswahl steht vor der Tür. 

Rechtsextreme Meinungen finden immer mehr Zuspruch und sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen.

Wir finden, dass sich JETZT etwas ändern muss.

Weiterlesen »

Bunt statt Rechts – für Vielfalt und Demokratie

Ort: Bahnhof Lübben
Zeit: 21.02., 16:00 Uhr
Organisator: Eltern gegen Rechts

Unsere Gesellschaft lebt von ihrer Vielfalt: unterschiedliche Herkünfte, Lebensweisen und Meinungen machen uns stark. Doch aktuelle politische Entwicklungen zeigen, dass rechte und rechtsextreme Kräfte versuchen, unsere Gesellschaft zu spalten und unsere Demokratie zu gefährden. Was wir brauchen ist bezahlbarer Wohnraum, mehr Investition in Bildung, gerechtere Verteilung von Wohlstand und Geld, ein Ende der Abschottungspolitik der EU, sichere Fluchtwege und noch so viel mehr – aber wem erzähle ich das?

Weiterlesen »

Demokratie wählen – Rechtsextreme stoppen

Ort: Gutenbergplatz, Mainz
Zeit: 21.02.2025 15:30 Uhr
Organisator: Rheinhessen gegen Rechts

Unsere Demokratie ist bedroht. Aber sie ist auch wehrhaft.

Wir dürfen nicht zulassen, dass sich menschenverachtende Ideologien wieder breit machen und Rechtsextreme politische Verantwortung übernehmen können.

Weiterlesen »

Wir wählen antirassistisch!

Ort: Hasselbachplatz Magdeburg
Zeit: 22.02.2025 18:00 – 22:00 Uhr
Organisator: Seebrücke Magdeburg

Am Abend vor der Wahl zeigen wir noch einmal: Wir sind entschlossen, wir sind kämpferisch und wir lassen die rassistischen und hetzerischen Taten der Parteien nicht unwidersprochen!

Weiterlesen »

Bargteheide gegen Rechts!

Ort: Rathaus Bargteheide
Zeit: 22.02.2025 13:30 – 17:00 Uhr
Organisator: Bargteheide gegen Rechts

Auch einen Tag vor der Bundestagswahl hat die AfD wieder einen Stand vor dem Rathaus Bargteheide angemeldet, und wieder positionieren wir uns:

Wir zeigen der AfD, dass wir keinen Platz für Hass und Hetze lassen. Und jetzt mehr denn je: Wir lassen uns nicht spalten!

Weiterlesen »

Solidarische Menschenkette

Ort: Cornelius-Fredericks-Straße zwischen Seestraße und Kameruner, 13351 Berlin
Zeit: 22.02., 18 Uhr 
Organisator: Dunstsalon

Kommt auf die Straße vor eurer Tür und haltet eure Hände. Für den Zusammenhalt in unserem Kiez. Gegen Ignoranz, Verachtung und Verdrängung. Bringt ein Licht und singt einen Song: ‚We Shall not be Moved‘

Weiterlesen »

Jugendpolitische Talkshow im Rahmen der U18-Wahl

Ort: Live auf YouTube
Zeit: 18.02., 18:00-20:00 Uhr
Organisator: Verband Christlicher Pfadfinder*innen

Wir diskutieren die Ergebnisse der U18-Wahl mit jungen Politiker*innen sowie Vertreter*innen von Jugendverbänden – und natürlich im Live-Chat mit der Community.

Die großen Fragen sind: Was bewegt Jugendliche in Deutschland? Was wünschen sie sich für die Zukunft? Wie spiegeln sich ihre Themen in der aktuellen Politik wider?

Weiterlesen »

Satellit 10969

Ort: feldfünf am Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz, 10969 Berlin
Zeit: ab 19.02., 24h einsehbar
Organisator: Bewohner*innen des ibeb

Der art space ‚feldfünf‘ zeigt in seinem Fenster ‚Briefe‘ an die Demokratie – Briefe nicht nur im im klassischen Sinne, sondern auch Bilder, Fotos, Gegenstände… Neben den kindlichen Briefen des Anoha (jüdisches Kindermuseum am Platz) äußern sich Menschen, die am Platz leben und in den Ateliers hier arbeiten. Und ihre Freund*innen – die in anderen Teilen der Welt mit hohem Einsatz Demokratie verteidigen.

Weiterlesen »

Wäscheleine der Meinungen

Ort: Bahnhof Lichterfelde Ost, 12209 Berlin
Zeit: bis zum 22.02.2025, 10:30-14:00 Uhr
Organisation: Lichterfelde WELTOFFEN

Vor den Wahlen spricht die Initiative „Lichterfelde weltoffen“ aktiv vor dem Lichterfelder Bahnhof Bürgerinnen und Bürger zur Bundestagswahl an mit der Bitte, wählen zu gehen. Gleichzeitig bittet sie sie zu sagen, worin „Ihrer Meinung nach“ das größte Problem unserer Gesellschaft liegt und fragen, ob sie Lösungsideen haben. Die Antworten werden auf vorbereitete Zettel geschrieben, die dann an einer „Wäscheleine“ gut sichtbar für alle aufgehängt werden.

Weiterlesen »

Wen wählen?

Ort: Einkaufszentrum LIO, Lankwitzer Straße 19-24, 12209 Berlin
Zeit: 21.02., 10:30-18:00 Uhr
Organisation: Lichterfelde WELTOFFEN

Die Initiative „Lichterfelde weltoffen“ sucht das Gespräch mit Bürgern/-innen im Einkaufszentrum LIO, Lankwitzer Straße 19-24, 12209 Berlin. Zur Entscheidungshilfe steht der „Wahl-o-Mat“ der Bundeszentrale für politische Bildung bereit.

Weiterlesen »

#GesellschaftFürAlle – Raus aus der Defensive!

Ort: KulturMarktHalle, Hanns-Eisler-Str. 93, 10409 Berlin
Zeit: 17.02.2025 19:00 – 22:00 Uhr
Organisator: Berlin Polyphon

Berlin Polyphon, ein Zusammenschluss von über 50 Migrant*innen-Selbstorganisationen, stellt die Kampagne #GesellschatfFürAlle vor.
Was braucht es abseits von einfachen Wahlaktivierungskampagnen? Wie kämpfen wir für eine solidarische Gesellschaft? Wie gehen wir damit um, dass viele Menschen in Deutschland nicht wählen können?

Weiterlesen »

Taschen-Malaktion

Ort: Kiezcafé (Interkulturelles Haus Schöneberg), Geßlerstr. 11, 10829 Berlin
Zeit: 20.02. von 13:00-16:00 Uhr
Organisator: XENION – Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte e.V.

Unter dem Motto „Mutig. Menschlich. Miteinander.“ organisiert XENION mit Geflüchteten, Ehrenamtlichen und Interessierten eine Taschen-Malaktion. Und lädt dazu die Nachbar*innenschaft des interkulturellen Hauses Schöneberg ein.

Weiterlesen »

#ZusammenWählenGehen

Ort: deine Nachbarschaft
Zeit: 23.02.2025
Organisator: Frei und Gleich – Die Menschenrechtsinitiative der Evangelischen Kirche

Mit unserer Aktion #ZusammenWählenGehen bringen wir Menschen zusammen, um sich gegenseitig zum Wählen zu motivieren. Die Gründe, nicht zur Wahl zu gehen, sind unterschiedlich – doch oft reicht ein kleiner Anstoß, um das zu ändern. Gemeinsam ins Wahllokal zu gehen, kann für viele den entscheidenden Unterschied machen! Deshalb unterstützen wir Nachbar:innen dabei, sich zu vernetzen und eine solidarische Wahlgemeinschaft zu bilden.

Weiterlesen »

Noch mehr Aktionen gegen rechts:

Mach mit!

Wir laden Euch als Organisation, Intitiative, Verein oder Einzelpersonen ein, eine Aktion in Eurem Ort zu veranstalten.

Unter dem Motto: #MutigMenschlichMiteinander

Egal ob Kundgebung, Kunstaktion, Plakate, Gesprächsformate, Menschenketten oder Konzerte – Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Lediglich verweisen wir darauf, dass die Aktion im Rahmen des Gesetzes bleibt, also bitte keine Gewalt oder bleibenden Schäden verursachen.

Versucht ein positives Statement zu setzen:

  • Warum lohnt es sich, für demokratische Werte einzustehen?
  • Was sind die Stärken von Mut, Menschlichkeit und einer Gesellschaft im Miteinander?

Kombiniert diese Gedanken auch gerne mit dem Thema Eurer Initiative.

Wir von Hand in Hand unterstützen Euch dabei, auf Eure Aktion aufmerksam zu machen und bündeln alle Aktionen auf unserer Homepage.

Kontaktiert uns dafür über unsere Social Media Kanäle oder per Mail an
mitmachen@gemeinsam-hand-in-hand.org. Damit wir Deine Aktion bewerben können, brauchen wir von Dir folgende Informationen: Name der Aktion, Ort, Zeit und eine kleine Beschreibung der Aktion.

Wir freuen uns auf Euer Engagement!

Spread the word!

Hilf uns, ein starkes Zeichen zu setzen! Teile unsere Aktionswoche und die Kundgebung am 16. Februar 2025 in deinem Netzwerk. Gemeinsam erreichen wir mehr Menschen und stehen geschlossen für Demokratie, Gerechtigkeit und Menschenrechte ein. Jeder Beitrag zählt!

Sharepics auf DE/EN/TR:

Storyslides auf DE/EN/TR:

Andere Materialien: